Kategorien
Next Economy Open

„Wenn ihr die Dinge nicht verändert, verändert die Gesellschaft sie für euch“: Autorengespräch mit @trill_stephan auf der #NEO19x

Was soll das bitte sein: “Future Business”? Geht es hier um das nächste große Ding, die erstaunlichste technische Innovation, den heißesten Scheiß? Das fragt sich Stephan Grabmeier in seinem neuen Buch „FUTURE BUSINESS KOMPASSDER KOPÖFFNER FÜR BESSERES WIRTSCHAFTEN“, das auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert wird: Es geht um die Grundlagen für eine neue Art zu wirtschaften, in der die Versöhnung von wirtschaftlicher und sozialer Wertschöpfung gelingt. Um Grundlagen für eine bessere Wirtschaft, die enkelfähig ist, nachhaltig, sinnstiftend, werteorientiert, gerecht.

„Wir sind auf dem besten Weg, unsere Lebensgrundlagen unumkehrbar zu zerstören. So wie heute, können wir nicht weitermachen. Vom Club of Rome bis zu den UN Sustainable Development Goals war es ein weiter Weg. Immerhin verstehen mehr und mehr Gesellschaften, Regierungen, Unternehmen und Einzelne, dass sich Fundamentales ändern muss“, so Grabmeier.

Tektonische Verschiebungen in der Weltwirtschaft seien unübersehbar. „Die Signale an Unternehmen, Institutionen und ihre Lenker sind eindeutig: Wenn ihr die Dinge nicht verändert, verändert die Gesellschaft sie für euch. Wenn ihr nicht selbst Entdecker werden könnt oder wollt, ermuntert wenigstens die Entdecker in euren Organisationen und gebt ihnen die nötigen Mittel zur Erneuerung“, so der Autor.

Die Frage ist also nicht, ob wir theoretisch neues, besseres Wirtschaften brauchen. Die Frage ist konkret: Wer muss was wie bis wann anders und besser machen? Wo kann man Future Business entdecken und wie kommt man da hin? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch.

Dazu gehören eine kurze makro- und mikroökonomische Analyse der heutigen Zustände und ihrer Ursachen sowie eine Momentaufnahme des laufenden wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umbruchs: Themen, Programme und Initiativen rund um Purpose und Werteorientierung, nachhaltige Entwicklung und Umwelt, digitale Transformation und New Work, soziale Bewegungen und Kapitalismuskritik, Messgrößen und Steuerungsansätze. „Es gilt, Zukunftsräume für Zukunftsträume auszuloten.
So entsteht ein Bild im Kopf, in das sich unser Future Business einpasst“, erläutert Grabmeier.

Darüber sprechen wir auf der Next Economy Open mit Stephan Grabmeier am 28. November, um 17 Uhr.

Man hört, sieht und streamt sich 🙂