
Der Redakteur und Online-Marketing-Manager Benjamin O’Daniel hat zwei exzellente Sessionideen für die Next Economy Open am 9. und 10. November in Bonn eingereicht:
Session-Vorschlag 1: Das Potenzial von Blogger Relations
Die Blogosphäre ist längst kein Dorf mehr, sondern eine ganze Landschaft aus Dörfern, Städten und Metropolen. Autoblogs, Technikblogs, Reiseblogs, Elternblogs, Modeblogs – um nur einige zu nennen. Die Szenen entwickeln sich sehr unterschiedlich – sowohl inhaltlich als auch in ihren Geschäftsmodellen.
Von Agenturen und Marketingabteilungen werden Blogs häufig nur als Werbeträger gesehen. Es wird über Reichweiten diskutiert. Dabei steckt in Blogger Relations ein ganz anderes Potenzial: Der persönliche Austausch mit digitalen Vorreitern und die dauerhafte Vernetzung mit Innovatoren.
In der Session gebe ich einen kurzen Überblick über die Szenen, erzähle was ich in Sachen Blogger Relations falsch gemacht habe und wie ich versuche, es mittlerweile besser zu machen.
Session-Vorschlag 2: Digitale Geschäftsmodelle von Beratern, Trainern und Coaches
Einige Berater, Trainer und Coaches in Deutschland schlagen konsequent einen digitalen Weg ein. In den vergangenen Jahren haben sie professionelle und auf sich persönlich zugeschnittene Kanäle im Netz etabliert.
Jetzt kommt die nächste Stufe: Sie entwickeln digitale Geschäftsmodelle. Zum Beispiel durch Skype-Beratungen, Webinare oder geschlossene Communities. In ihren Aktivitäten steckt Innovation und disruptive Kraft. Hochpreisige Seminaranbieter werden ausgehebelt.
In der Session stelle ich einige Berater und ihre Modelle vor. So viel schon vorab: Es kostet viel Zeit und Mühe, sich eine eigene Community aufzubauen. Aber es lohnt sich.
Beispiele für neue Online-Beratungsmodelle, die ohne Vermittlungskonglomerate laufen, findet man im Blog von Benjamin.
Etwa: Warum dieser Systemingenieur Podcasts und E-Books produziert.